Astra Owners Network banner

Welchen Ladedruck (psi/bar) erhalten Sie nach einem Re-Mapping?

13K views 49 replies 12 participants last post by  Big Dave  
#1 ·
Meine Peak-Boosts bei 28 psi sinken auf 27 psi, was meiner Meinung nach in der 3. Gang bei etwa 1,7 bar liegt, im 4. und 5. Gang liegt er bei 26 psi
 
#4 ·
24 psi (1,66 bar) bei Overboost, aber normalerweise pendeln sie sich bei 22 psi (1,52 bar) ein.
28 psi sind verdammt viel für einen Standard-Turbo und werden Ihr Axiallager zerstören.
52-mm-Hybride haben MĂĽhe, ĂĽber 4000 U/min 26 psi zu erreichen, daher ĂĽberhitzt der Standard-49-mm-Turbo die Ladeluft bei den DrĂĽcken, die Sie erreichen.
 
#6 ·
Die einzigen protokollierten Daten, die ich habe, stammen von einer kleinen Fahrt auf lokalen StraĂźen, um zu sehen, ob meine Sensoren funktionierten, damit ich mein iPad im Auto montieren konnte, und die Druckbereiche reichen von -11psi bis 12psi, obwohl ich es nicht geschafft habe, ĂĽber 4000 U/min oder etwa 40-50 mph zu kommen. Da ich nicht weiĂź, wie Turbos im Allgemeinen funktionieren, ist ein negativer Wert etwas, worĂĽber man sich Sorgen machen muss?
 
#8 ·
Also, was ist der beste Weg, dies aufzuzeichnen? Ist es die höchste Zahl, die der Turbo erreicht, oder gibt es eine Zahl bei einer bestimmten Drehzahl/Geschwindigkeit, die ich aufzeichnen sollte? Soll ich ihn in den roten Bereich drehen? Ich bin nur neugierig, wie ich eine Zahl zum Vergleichen bekommen kann :) Ich habe eine OBD-Überwachungssoftware, die Dinge protokolliert, damit ich fahren und die Daten später durchgehen kann.
 
#11 ·
Also, was ist der beste Weg, dies aufzuzeichnen? Ist es die höchste Zahl, die der Turbo erreicht, oder gibt es eine Zahl bei einer bestimmten Drehzahl/Geschwindigkeit, die ich aufzeichnen sollte? Soll ich ihn in den roten Bereich drehen? Ich bin nur neugierig, wie ich eine Zahl zum Vergleichen bekommen kann :) Ich habe eine OBD-Überwachungssoftware, die Dinge protokolliert, damit ich fahren und die Daten später durchgehen kann
Was ich mit meinem gemacht habe, indem ich die Drehmoment-App benutzte, ist, ihn im dritten oder vierten Gang bei etwa 20-30 zu fahren und ihn dann zu setzen, so erhält man die Ladedruckwerte inkl. Überboost aus dem gesamten Drehzahlbereich. Aber die 12-16 psi klingen für einen Benziner richtig, std vxrs pendeln sich bei nur 17 psi mit 20 psi bei Überboost ein, nur um Ihnen eine Vorstellung zu geben.

Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
 
#12 · (Edited)
Was liest du 28psi? Ich habe mein mechanisches Ladedruckmessgerät bei der Arbeit kalibriert und festgestellt, dass es unter 5psi um 1 oder 2 psi und bei 25-30 psi um 2-3 psi zu niedrig anzeigt. Ich beobachte die Ladedruckanzeige, verlasse mich aber nicht sehr darauf, sondern richte mich nach dem MAP-Sensor.
Ich bin mir nicht sicher, welche Software ihr habt, aber bei Ladedruckproblemen würde ich den tatsächlichen Ladedruck, den gewünschten Ladedruck, VNT% und die Luftmasse protokollieren.
Mit einigen Daten aus ein paar Logs solltet ihr in der Lage sein, die Funktion des VNT-Mechanismus und auch Ladedrucklecks zu bestätigen, wenn die Luftmasse ansteigt, der Ladedruck aber nicht, aber ich würde damit beginnen, den MAP-Sensor zuerst zu reinigen und bei Zündung ein zu prüfen, ob er das gleiche wie der atmosphärische Druck anzeigt.
Bei 28psi würde ich sagen, dass entweder das VNT nicht vollständig öffnet und die Wellendrehzahl nicht ausreichend senkt oder dass es zu hoch abgestimmt oder gechipt wurde.
Ist er entkatet?
Übermäßige Kraftstoffzufuhr/späte Einspritzung kann auch hohe EGT-Werte, Ladedruckkriechen usw. verursachen.
Wenn ich den Fuß drauf ließ, habe ich früher +300 mbar über dem angeforderten Wert gesehen, was auf den Entfall des Katalysators und die grüne Box zurückzuführen war, die ein Kriechen und auch hohe EGT-Temperaturen von 750-850*C verursachte. Ich bin sicher, wenn ich den Fuß länger drauf gelassen hätte, wäre es noch höher gegangen. Bis zu dem Punkt, an dem der gewünschte Ladedruck überschritten wurde, ging er meiner Meinung nach nicht viel über 600*C.
P.S. Ist 28psi=eher 2900mbar und 27psi=2860mbar vom MAP-Sensor auf Meereshöhe?
 
#14 ·
Eine 56-mm-Abdeckung von welchem Turbolader? Es erscheint höchst unwahrscheinlich, dass sie eine 56-mm-Verdichterradabdeckung auf ein 52-mm-Rad gesteckt haben, da es einen großen Spalt zwischen Verdichter und Gehäuse geben würde, was zu einer schlechten Leistung führen würde. 1,8 bar (26 psi) von einem 52-mm-Gerät sind durchaus akzeptabel.
 
#16 ·
Ja, ich bin für 2850 MB auf einem 55-Trim-52-mm-Rad gemappt, etwa das meiste, was ich bis zu 4500 gehen möchte.

Zu Nutron

Hast du noch Turbos in Einzelteilen? Wenn ja, kannst du den Turbinen-Exducer und die VNT-Leitradhöhen messen und vielleicht ein Bild des VNT-Ring-Layouts machen?

Mein JTDm hatte einen GTA1749v mit etwa 6 mm Leitschaufelhöhe, aber ich habe ein paar Verweise auf ein späteres GTB-Layout gehört, aber nie das Innere des MV gesehen. Das frühere Modell hatte eine ungerade Leitschaufelhöhe von 5 mm, ist das MV von der Turbinenspezifikation her näher an 7 mm?

Danke, wenn du kannst, kein Problem, wenn es nicht möglich ist.
 
#17 ·
Ich habe keine Katzen und habe den Downpipe-Mod mit meinem. Hatte ein mechanisches Greddy-Ladedruckmessgerät, das einen Ladedruck von bis zu 1,9 bar anzeigte, ein anderes mechanisches zeigte ebenfalls 1,9 bar an. Zwei verschiedene digitale zeigen einen maximalen Ladedruck von 28 psi an. Ich muss mich in die Diagnose einloggen, eine Probefahrt machen und sehen, was der tatsächliche Ladedrucksensor anzeigt.
 
#18 ·
Fehlt: Steht GT vor der 2056? Es sollte eine 56er Abdeckung sein, wenn dies darauf gestempelt ist, aber woher haben Sie den Turbo? Haben Sie das bei Courtenays kartieren lassen? Viele Fragen :p

Ich habe drei Hybride in der Garage und zwei Standardeinheiten zerlegt, die bereit fĂĽr den Hybrid sind, also werde ich versuchen, mich zu erinnern, morgen Abend die Turbine zu messen.
 
#19 ·
Ähm, ich kann mich ehrlich gesagt nicht erinnern, weiß aber auf jeden Fall, dass auf der Seite 2056 stand. Ich kann es überprüfen, wenn ich nächstes Jahr einen größeren Hybrid kaufe!! Oh, und du weißt, wo ich es habe kartieren lassen ;) lols.. und der Turbo war der 'große' t8 Entwicklungsturbo!
 
#20 ·
Ja, der, den sie aufgaben, weil er nicht die gewünschten Ergebnisse lieferte. Sie müssen irgendwo etwas falsch gemacht haben, denn die kleinsten 56, die ich verwende, die in einer serienmäßigen, ausgefrästen Abdeckung ist, haben bei mir 246 PS geleistet. Ich glaube, EDS hat sie in Deutschland herstellen lassen.

Die Details, die ich in meinen Protokollen habe, deuten darauf hin, dass meine Turbine

Inducer 43
Exducer 38
Spitzenhöhe 7,2
Gleitlager 7,88
Verdichterradbohrung 5,08
Gerade Welle

Ich muss die Spitzenhöhe überprüfen und messen.
 
#24 ·
Was klären? Suchen Sie bei Google nach Bildern von Turbinen und Kompressoren.

Die Luft strömt in den Verdichtereinlass, wird beschleunigt und verdichtet, während sie sich in den Auslass bewegt, wo sie weiter verdichtet und radial nach außen in die Deckplatte beschleunigt wird und erneut verlangsamt wird, um den Druck zu erhöhen.

Die Luft strömt in einem Winkel und einer Geschwindigkeit, die durch den VNT-Mechanismus gesteuert werden, in den Turbineneinlass. Die Luft treibt den Turbineneinlass wie ein Wasserrad an und strömt in den Auslass, wo sie sich eher wie ein Tragflügel verhält.
 
#28 ·
Diese Größen scheinen identisch mit meinem GTA1749V zu sein. Es wäre schön, einen Hybrid mit dem 43-Inducer und dem 39,5-mm-Exducer zu sehen, den ich in meinen 52-mm-Hybrid eingebaut habe. Aber und ein großes Aber, ich verstehe, dass es viel mehr Arbeit wäre, Ihr Gehäuse zu bearbeiten. Ich vermute, Sie bräuchten eine ziemlich gute CNC-Fräse oder ein Spezialwerkzeug. Zumindest bei meinem habe ich mir mein eigenes Werkzeug für die Drehmaschine geformt, die Bohrung auf 40,5 mm erweitert und ein neues Profil geschnitten, um die gleichen Freiräume wie beim Original an der neuen Turbine zu erhalten (sie hatte eine Spitzenhöhe von 8+ mm, musste also auch tiefer sitzen). Auch ein großes Aber war, dass die Turbine allein über 100 £ kostete. Ich würde immer noch gerne einige VNT-% bei 220+ PS mit der ursprünglichen Turbinengröße sehen.
 
#29 ·
Ich habe ein Turbinengehäuse bearbeitet und eine GT2556 von meinem eigenen hergestellt, die erst bei fast 3000 U/min hochdrehte, lol. Die aktuelle getrimmte Turbine, die ich habe, scheint gut zu funktionieren und mit einer ähnlichen Ansprechschwelle wäre das einfacher.