Astra Owners Network banner

1.6 cdti Motor Zuverlässigkeit?

2 reading
41K views 10 replies 6 participants last post by  grob  
#1 ·
Hallo zusammen, hat jemand da draußen einen J oder K mit diesem B16DTH (LVL) Motor, der viele tausend Kilometer lang störungsfrei gefahren ist? Ich versuche nur herauszufinden, wie zuverlässig dieser Motor ist. Danke.
 
#2 ·
Mein 2015er Astra1.6 cdti mit 65.000 km rasselt jetzt gelegentlich beim ersten Start, nur für ca. 1-2 Sekunden, es klingt genau wie ein Rasseln der Steuerkette, möglicherweise ein Problem mit dem Spanner! Ich habe irgendwo im Forum gelesen, dass Vauxhall sagt: "Es ist eine Eigenschaft dieses Motors", aber ist das der Anfang von etwas Ernsterem?? Es gab Fälle, in denen die Steuerkettenführungen zerbrochen sind.

Ich versuche zu vermeiden, dass sich meine Situation zu etwas Ernsterem entwickelt. Der Motor hatte immer Vauxhall Dexos 2 Öl und Original Vaux. Filter. Sollte ich jetzt, wo das Auto keine Garantie mehr hat, in Betracht ziehen, ein anderes Öl zu verwenden? Oder vielleicht eine Art Ölviskositätsverbesserer, um den Spanner zwischen den Starts mit Öl gefüllt zu halten?

Vielleicht gab es die Führungsbrüche bei Autos, die keine regelmäßigen Ölwechsel oder eine schlechte Ölqualität hatten?

Jede Hilfe, Erfahrungen oder Kommentare wären dankbar, danke im Voraus.
 
#3 ·
Dieses Jahr hat Opel / Vauxhall eine Lösung für dieses Problem. Das Problem war, dass die Kettenspanner durch Öldruck arbeiten, und wenn man den Motor abstellt, läuft das Öl ab, und wenn man das Auto startet, haben sie kein Öl, und diese 1-2 Sekunden sind die Dauer, während der sich der Öldruck aufbaut. Also bieten sie jetzt ein Teil an, das das Ablaufen des Öls verhindert, aber es ist sehr teuer, ich glaube nicht, dass es das Geld wert ist... Meiner Meinung nach würde dies dem Motor keinen Schaden zufügen, meiner hat fast 200.000 Kilometer, läuft aber immer noch, alsoooo...
 
#4 ·
Der Teil, den sie zur Reduzierung des Ölrücklaufs anbieten, ist sehr günstig, es ist nur eine Dichtung, die Kosten für den Einbau sind der teure Teil :rolleyes: natürlich ist es Zeitverschwendung, wenn bereits Schäden an Kette und Führungen vorliegen
 
#5 ·
170 Pfund ist billig für dich? Und das ist nur das neue Teil, neue Spanner werden auch benötigt, außerdem dauert die Prozedur mindestens 5 Stunden, so dass sie mir am Ende eine Rechnung von 480 Pfund anboten. Ich weiß nicht, wie es bei euch in Großbritannien oder anderswo aussieht, aber das ist eine Menge Geld, nur um das Rasseln nicht zu hören :D Und keine Sorge, wenn du das nicht einbaust, schadet es der Kette nicht, so wurde es konstruiert... es tut vielleicht nur deinen Ohren weh
 
#6 ·
170 Pfund ist billig für dich? Und das ist nur dieses neue Teil, neue Spanner werden auch benötigt, außerdem dauert die Prozedur mindestens 5 Stunden, so dass sie mir am Ende eine Rechnung von 480 Pfund anboten. Ich weiß nicht, wie es bei euch in Großbritannien oder anderswo aussieht, aber es ist eine Menge Geld, nur um das Rasseln nicht zu hören :D Und keine Sorge, wenn du das nicht einbaust, schadet es der Kette nicht, so wurde es konstruiert... es tut vielleicht nur deinen Ohren weh
Die Spanner wurden schon seit einiger Zeit modifiziert,
die Dichtung zur Begrenzung des Öl-Rückflusses ist eine relativ neue Änderung (Dezember 2020)
sagst du ernsthaft, dass sie 170 £ für die Dichtung 55515025 verlangen?
Schluck nicht die Tatsache, dass das Rasseln normal ist und keinen Schaden anrichtet, es gibt viele aufgezeichnete Fälle von rasselnden Motoren, die zu übermäßigem Führungsschliff führen, was zu so viel Spiel in der Kette führt, dass sie Zähne überspringt,
es gibt auch das Problem, dass Teile der Führungen in die Ölwanne fallen, was dazu führt, dass die Ölpumpe und/oder die Pumpenkette versagen.
 
#8 ·
Ich habe gerade meinen Astra auf einem 15er-Kennzeichen mit 1700 CDTI verkauft. Der Typ war Mechaniker, er hat am Ende jede Stelle überprüft und gesagt, er habe noch nie in seinem ganzen Leben einen so leisen Motor gehört. Er sagt, er flüstert haha. Das Auto war 6 Jahre alt mit 67.000 Meilen auf der Uhr. Das Problem mit den Leuten ist, dass sie zu viel herumfummeln und nicht die Hälfte dessen wissen, was sie tun. Behandle das Auto wie eine Frau, gib ihm, was es braucht, und sie wird dich richtig behandeln.;)
 
#9 ·
Das ist ein ganz anderer Motor als der des Originalherstellers und hat einen Riemen und keine Kette.
Diese 1,7-Liter-Izuzu-Motoren gehören zu den zuverlässigsten, die jemals in einen Vauxhall eingebaut wurden.
200.000 km sind sehr häufig, viele schaffen über 500.000 km ohne große Probleme.
 
#10 ·
Ich werde gerade meinen 2015er 1.6cdti zum Verkauf anbieten, da ich einen Transporter kaufe. Ich habe ihn 2016 von Arnold Clark gekauft, und er war deren Poolfahrzeug, einen Monat alt und hatte 8000 Meilen auf dem Tacho. Er hat jetzt 115.000 Meilen und um ehrlich zu sein, es war ein tolles Auto und ein toller Motor. Vielleicht ist die Innenausstattung einfach, aber ich denke, das hat dazu beigetragen, dass es so zuverlässig ist, da nicht viel kaputt gehen kann. Ich habe es von einem von Vauxhall zugelassenen Händler warten lassen, und als die Garantie abgelaufen war, habe ich es selbst gewartet und dabei ausschließlich Bosch-Teile verwendet. Diese Autos sind sehr einfach zu warten. In meinem Besitz habe ich die Batterie nach 4 Jahren durch eine Bosch AGM ersetzt, sie zeigte keine Anzeichen von Ausfall, aber ich habe sie trotzdem ausgetauscht, was 150 £ kostete. Nach 80.000 Meilen fühlte sich das Zweimassenschwungrad so an, als würde es sich verabschieden, also habe ich es ersetzen lassen, die Kupplung war erst zu 50 % abgenutzt, aber ich habe sie auch gleich mitmachen lassen, das kostete 720 £ von einer Werkstatt vor Ort. Erst letzte Woche bei 113.000 Meilen habe ich alle 4 Glühkerzen ersetzt, da das Starten an kalten Morgen länger dauerte. Das kostete 60 £ und ich habe es selbst gemacht. Es hat 2 Paar DLR-Lampen verbraucht, was anscheinend üblich ist, da sie ständig eingeschaltet sind und durchbrennen können. Ein paar Pfund für den Austausch. Eine Sicherung für den Heckscheibenwischer ging kaputt, ich glaube, das kostete 50 Pence. Der beunruhigendste Fehler war eigentlich die einfachste und billigste Reparatur, ich bekam einen Turbo-Unterdruck-Fehlercode, und das war nur ein verstopfter MAP-Sensor, den ich ausgebaut und gereinigt habe. Er hat im Dezember den TÜV ohne Beanstandungen bestanden, und sie sagten, er sei gut gepflegt. Um die Frage also zu beantworten: Ja, ich denke, sie sind sehr zuverlässig.